Zur Homepage von Literally Genuine
Please find the English translation in the second half of this e-mail.
Das Mikrofon ist umgeben von Sonnenschein wie in einem magischen Moment.

Auf Beständigkeit im neuen Jahr!


Hallo Naomi,

ein gesundes, erfolgreiches und entspanntes neues Jahr wünsche ich Dir! Bist Du gut hineingekommen und wieder ganz im kreativen Modus? 🙂

Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, aber ich stelle immer wieder aufs Neue fest, dass im Dezember - naja - nicht viel passiert. Jedenfalls nicht viel von dem, was im beruflichen Kalender steht, um im neuen Jahr frisch und voller Energie durchzustarten. Wenn dann die Elektrizität versagt, - naja - auch nicht ... 😊

Wenn Du es trotzdem versuchst, ist das wie ein Weitsprung. Du weißt nicht genau, wie Du landen wirst und ob Du die Balance halten kannst. Auch gilt Deine gesamte Aufmerksamkeit dabei dem Ziel, nicht dem, was Du über-springst.

Obwohl meine erste Woche produktiv verlief, verlängerten sich die Aufgaben, die ich ursprünglich an einem Tag schaffen wollte, auf - realistische - 4 Tage.

Dass sich so Einiges anstauen würde, war abzusehen. Deshalb habe ich beschlossen, diese Woche für all das zu nutzen, was über Weihnachten und Neujahr liegengeblieben ist. Wenn ich diese Schritte nämlich nicht erledige, holen sie stattdessen mich ein.

Das ist wie eine Website zu erstellen, ohne Dich vorher mit dem Kern Deiner Berufung auseinandergesetzt oder eine Strategie für sie entwickelt zu haben.

Gerade weil diese Anfangsschritte so wichtig sind, lege ich bei meiner Arbeit viel Wert auf ein umfassendes, schriftliches Briefing und ein mündliches Nachbriefing für Rückfragen. Da sollen natürlich nicht schon bei den Rahmenbedingungen Stolpersteine entstehen.

Grundlegend ist daher das Zoom-Gespräch. Kennenlerngespräche, Planungsgespräche oder Interviews finden heutzutage immer wieder über Zoom statt - auch bei mir.

Vorbereitet ins Zoom-Gespräch


Ich verwende Zoom, weil es sich gegenübersitzend entspannter und länger mündlich kommunizieren lässt. Das Zoom-Gespräch kommt dem persönlichen Treffen am nächsten und bringt Menschen zusammen, die nicht in derselben Stadt oder im selben Land wohnen.

Vielleicht steht für Dich schon bald ein Zoom-Gespräch an oder Du wolltest Dich schon länger mit der Anwendung auseinandersetzen.

Das will ich Dir mit meinem aktuellen Blogbeitrag erleichtern. Er beantwortet:

👉 wie ein Zoom-Gespräch genau aussieht.
👉 wie Du an einem leicht, kostenlos und ohne Konto teilnehmen kannst
👉 oder eines mit Konto selbst planen kannst.
👉 mit welchen Tipps Du Dich am besten vorbereitest.

Dein Zoom-Gespräch beginnen: So geht's!

Das Mikrofon ist umgeben von Sonnenschein wie in einem magischen Moment.
Neben der Kommunikation per E-Mail ist auch das Zoom-Gespräch ein sinnvoller nächster Schritt, wenn Deine Website ihr Ziel erreicht hat (mit potenziellen Kund*innen) oder sie das noch nicht tut (mit mir 😊).
Im Blogbeitrag findest Du unterstützend mehrere Screenshots und eine PDF-Kurzanleitung, die Du Dir kostenlos (ohne E-Mail-Eintragung) herunterladen kannst.

Falls Fragen oder Schwierigkeiten auftreten, freue ich mich über Deinen Kommentar. Dabei kannst ihn abonnieren und Dich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn ich ihn beantwortet habe. 🙂

Zwischen einem Schritt und einem

Sprung liegt der Weg.

Monatsimpuls

Mein Tipp: Beständig voranschreiten anstatt Deadlines setzen


Wenn Du Dein Website-Marketing noch nicht in Deine Wochen- oder Monatsplanung aufgenommen hast, ist jetzt die beste Zeit dafür: ein neues Jahr hat begonnen, neue Projekte werden ins Auge gefasst und damit wahrscheinlich das ein oder andere neue Ziel, bei dem Dir Deine Website behilflich sein kann.

Frage Dich, wann, wie oft und wie lange Du im Monat Zeit für Deine Website erübrigen willst und kannst, für:

👉 neue Website-Inhalte (z. B. Blogbeiträge)
👉 die Wartung Deiner Website (inkl. Aktualisierungen, Backups etc.)
👉 ggf. den Blick auf Analyse-Tools wie Google Analytics und entsprechende Anpassungen

Selbst an unproduktiven Tagen komme ich vorwärts, solange ich nur (zu schreiben) beginne. Ich habe deshalb fest eingeplante Arbeits- und Backup-Zeiten, von denen die letzteren speziell für Nachholbedarf vorgesehen sind.

Es klappt natürlich nicht immer genau so, wie ich es mir vorstelle, aber es sorgt dafür, dass ich meine Website nicht vergesse und sie aktuell und funktionstüchtig bleibt.

Wie hat Deine Website bisher in Deinen Berufsalltag gepasst?
Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2023.

Wir lesen uns!

Herzlichst
Naomi
P.S.: Du hast etwas auf dem Herzen? Antworte gerne auf diese E-Mail. 🙂

Here's to stability in the new year!


Hello Naomi,

a healthy, successful and nice new year to you! Did you get in well and are you back into creative mode? 🙂

I don't know about you, but I always find that in December happens - well - not much. At least not much of what my professional calendar says in order to start in the new year freshly and full of energy. If then the electricity fails, - well - not much either ... 😊

If you try anyway, it's like a long jump. You don't know exactly how you will land and whether you can keep your balance. Also, all your attention will be on the target, not on what you're jumping over.

Although my first week was productive, the tasks I originally wanted to accomplish in one day extended to - realistically - 4 days.

It was foreseeable that a lot of things would pile up. That's why I decided to use this week for everything that was left over from Christmas and New Year. Because I know that if I don't get those steps done, they'll catch up with me instead.

It's like creating a website without first addressing the core of your profession or developing a strategy for it.

Precisely because these initial steps are so important, I place a lot of emphasis in my work on a comprehensive, written briefing and a verbal follow-up briefing for queries. Of course, I don't want any stumbling stones to arise already early onwards.

For this, the Zoom call is fundamental. Nowadays, get-to-know-you calls, planning calls or interviews are mostly done via Zoom - and that goes for me, too.

Prepared for the Zoom call


I use Zoom because you can verbally communicate more comfortably and longer while sitting across each other online. The Zoom call is the closest thing to a face-to-face call and easily brings people together who don't live in the same city or country.

Maybe you have a Zoom call coming up soon or you wanted to learn how to use Zoom for a while. I want to make that easier for you with my latest blog post. It answers:

👉 what a Zoom call looks like exactly.
👉 how you can participate in one easily, for free and without an account,
👉 or schedule one yourself with an account.
👉 what tips you can use to best prepare for it.

Begin Your Zoom Call: This Is How

The microfone is bathing in sunshine as in a magical moment.
Besides the communication via e-mail, you may consider a Zoom call to be the logical next step either if your website has reached its goal (with a potential customer) or if it hasn't yet (with me 😊).
*Tip: Right-click the webpage in your browser and choose "Translate to English."
In the blog post, you will find several screenshots and a quick guide in PDF format, which you can download for free (without e-mail registration).

If you have any questions or difficulties, I would be happy for you to leave a comment. You can subscribe to it and get notified by e-mail when I have answered it. 🙂

Between a step and a jump lies the way.

Monthly Impulse

My tip: Move forward steadily instead of setting deadlines


If you haven't yet included your Website Marketing in your weekly or monthly planning, now is the best time to do so: a new year has begun, new projects will be started and with them probably one or two new goals that your website can help you with.

Ask yourself when, how often and how long you want and can spare time for your website per month, for:

👉 new website content (e.g. blog posts).
👉 maintaining your website (incl. updates, backups, etc.)
👉 looking at analytics tools like Google Analytics and, if necessary, making adjustments accordingly.

Even on unproductive days, I move forward as long as I just start (writing). I therefore have set work and backup times within my daily schedule that also allow me on catching up on whatever takes longer than expected.

Of course, it doesn't always work out exactly as I envision it, but it ensures that I don't forget about my website and that it stays up to date and functional.

How have you fit your website into your day-to-day work so far?
I wish you a successful start into the new year 2023.

Let's read each other soon!

Warm regards,
Naomi
P.S.: Anything on your mind? Feel free to answer to this e-mail. 😊
custom custom custom 
Email Marketing Powered by MailPoet